- Termin: Samstag, 28. Juni 2025, 10:00-17:00 Uhr
- Ort: Studiobühne Münster
- Referent:innen: Michael Kober, Dr. Elisa Franz, Dr. Andrea Kresimon
Einladung Sommertagung als PDF
Zur Fortbildung:
„Stimmiges Einstimmen auf den Tag“ – wir wärmen Körper und Stimme auf und kommen aus der Bewegung ins gemeinsame Tönen und Singen. Wir singen einfache, kleine Lieder aus aller Welt, die in verschiedenen Seminarkontexten als Regenerationsmittel genutzt werden können.
„Schwungvolle Warm-Ups und Interaktionsspiele“ – sind gemeinschaftsbildend und machen Spaß ,bringen Prozesse auf den Weg, lockern angespannte Situationen auf und geben neue Impulse .Sowohl Kooperation als auch Wettbewerb können eingesetzt werden, beides benötigt etwas „Fingerspitzengefühl“ von der Spielleitung.
„Überzeugend überzeugen mit dem Elevator-Pitch: Zielpublikum perfekt ansprechen“
Wer möchte in nächster Zeit seine Zielkund*innen (auf Konferenzen oder auf der Homepage)
besser ansprechen, um mehr gebucht zu werden? Oder: Wer möchte die*den Partner*in gezielter überzeugen (z.B. den nächsten Urlaub am Strand statt in den Bergen zu verbringen)?
Dafür machen wir zwei kleine Übungen, zum einen eine „Personas“-Übung, um das Zielpublikum besser begreifen zu können, zum anderen nutzen wir die Struktur eines „Kleinen Pitches“, um unser Gegenüber mit den richtigen Worten zu überzeugen. Das Ganze so kurz und knackig, dass eine Fahrt mit Aufzug dafür ausreichen würde – und natürlich mit einer Prise Humor!
Zu den Referent:innen:
Michael Kober (Staatlich geprüfter Atem-, Sprech- und Stimmlehrer)
Therapeut in einer Praxis für Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie, Dozent in der
Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragter am Centrum für Rhetorik, Kommunikation und
Theaterpraxis der Universität Münster
Dr. Andrea Kresimon Germanistin und Sprecherzieherin, Lehrkraft für besondere Aufgaben am
Centrum für Rhetorik, Kommunikation und Theaterpraxis und in der Abteilung Sprachdidaktik an der Universität Münster, Vorsitzende der BmK NRW
Dr. Elisa Franz
Sprachwissenschaftlerin und Sprecherzieherin, freiberuflich selbstständige Kommunikationstrainerin, Geschäftsstellenleitung der DGSS e.V., Schriftführerin der BmK NRW