Archiv für das Jahr: 2025

Tag der Rhetorik / Tag der Begegnung 2025: „Kreative und spielerische Methoden für Begegnung und Austausch“

  • Termin: Samstag, 15. März 2025, 10:00 -17:00 Uhr
  • Ort: Katholische Familienbildungsstätte (= Katholisches Stadthaus) in Essen
  • Referent: Rainer Kreuz

Einladung hier als PDF herunterladen

Zur Fortbildung:
Mit dieser Fortbildung schlagen wir „zwei Fliegen mit einer Klappe“: Wir lernen neue Methoden kennen, die Menschen miteinander verbinden, Prozesse strukturieren und verfahrene Situationen auflösen können und haben endlich mal genug Zeit, miteinander zu plaudern, uns neu kennenzulernen oder auf den neusten Stand zu bringen, über Berufliches, Privates und bmk-liches zu sprechen, zu netzwerken, miteinander zu spielen und zu lachen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden wir Einiges erleben: Wir lassen die Erde um die Sonne kreisen, sind mit Pinguinen in unserem Element, werden ein bisschen crazy, reisen nach Austauschien, werfen unseren Blick in die Zukunft und so weiter…

Zum Referenten:
Rainer Kreuz ist einerseits Dipl. Sozialpädagoge mit theater-/kulturpädagogischem Schwerpunkt und vielfältiger Erfahrung in der kreativen inklusiven Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, u.a. als Lehrbeauftragter an der Ev. Hochschule Bochum. Anderseits arbeitet er als Geschichtenerzähler & -erfinder, Clown und Musikant u.a. im Krankenhaus und in Einrichtungen für Menschen mit multikomplexer Behinderung. In seinen Seminaren kommen immer beide Seiten zusammen c/:o)

Bericht zur Tagung „How to Insta – Crash-Kurs mit nützlichen Tools“

  • Termin: 11. Januar 2025
  • Ort: Online via ZOOM
  • Referentinnen: Dr. Katrin von Laguna und Manuela Battle-Zadow

Am 11.01.2025 lud die bmk NRW online via ZOOM ein, um sich unter Anleitung  von Dr. Katrin von Laguna sowie Manuela Battle-Zadow mit den Chancen und Herausforderungen von Social Media, insbesondere von Instagram, zu beschäftigen.

Dr. Katrin von Laguna (Sprecherzieherin DGSS) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen, Prüfstellenleiterin der DGSS-Prüfstelle Aachen, Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit der DGS. Manuela Battle-Zadow (Master Digitale Medienkommunikation) absolvierte die Ausbildung zur Sprecherzieherin an der DGSS-Prüfstelle Aachen und ist dort im Social-Media-Management und Öffentlichkeitsarbeit am Lehrstuhl Technologie für optische Systeme.

Weiterlesen