bmk-Tagung & Mitgliederversammlung „stimmig – spielend – überzeugend“ – Ein Methoden-Mix von Mitgliedern für Mitglieder

  • Termin: Samstag, 28. Juni 2025, 10:00-17:00 Uhr
  • Ort: Studiobühne Münster
  • Referent:innen: Michael Kober, Dr. Elisa Franz, Dr. Andrea Kresimon

Einladung Sommertagung als PDF

Zur Fortbildung:
„Stimmiges Einstimmen auf den Tag“ – wir wärmen Körper und Stimme auf und kommen aus der Bewegung ins gemeinsame Tönen und Singen. Wir singen einfache, kleine Lieder aus aller Welt, die in verschiedenen Seminarkontexten als Regenerationsmittel genutzt werden können.

„Schwungvolle Warm-Ups und Interaktionsspiele“ – sind gemeinschaftsbildend und machen Spaß ,bringen Prozesse auf den Weg, lockern angespannte Situationen auf und geben neue Impulse .Sowohl Kooperation als auch Wettbewerb können eingesetzt werden, beides benötigt etwas „Fingerspitzengefühl“ von der Spielleitung.

„Überzeugend überzeugen mit dem Elevator-Pitch: Zielpublikum perfekt ansprechen“
Wer möchte in nächster Zeit seine Zielkund*innen (auf Konferenzen oder auf der Homepage)
besser ansprechen, um mehr gebucht zu werden? Oder: Wer möchte die*den Partner*in gezielter überzeugen (z.B. den nächsten Urlaub am Strand statt in den Bergen zu verbringen)?
Dafür machen wir zwei kleine Übungen, zum einen eine „Personas“-Übung, um das Zielpublikum besser begreifen zu können, zum anderen nutzen wir die Struktur eines „Kleinen Pitches“, um unser Gegenüber mit den richtigen Worten zu überzeugen. Das Ganze so kurz und knackig, dass eine Fahrt mit Aufzug dafür ausreichen würde – und natürlich mit einer Prise Humor!

Weiterlesen

Bericht zur Tagung „Kreative und spielerische Methoden für Begegnung und Austausch“ mit Rainer Kreuz

  • Termin: 15. März 2025
  • Ort: Essen
  • Referent: Rainer Kreuz

„Möchte der Herr hier einziehen?“ so fragte die Dame am Empfang der Katholischen
Familienbildungsstätte in Essen, als unser Referent Rainer Kreuz den Inhalt seines Autos in den
Aufzug verfrachtete.

Um dann mit massenweise Utensilien – Trennwänden, Tüchern, Kisten und Kissen, Tischen und Lampen und vielen interessanten Gegenständen – den hinteren Teil unseres Seminarraum umzugestalten in das Land „Austauschien“, das wir dann später bereisen durften und uns in kleinen Gruppen zum Beispiel in „Vielzutunien“ oder aber in der „Ruheoase“ treffen konnten. Im Stehen, Sitzen und auch Liegen kamen wir miteinander ins Gespräch, erzählten von uns und unseren aktuellen Lebenssituationen, beruflichen Projekten, Erfolgen und Problemen, Wünschen und Perspektiven.

Rainer Kreuz ist einerseits Dipl. Sozialpädagoge mit theater-/kulturpädagogischem Schwerpunkt und vielfältiger Erfahrung in der kreativen inklusiven Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, u.a. als Lehrbeauftragter an der Ev. Hochschule Bochum. Anderseits arbeitet er als Geschichtenerzähler & -erfinder, Clown und Musikant u.a. im Krankenhaus und in Einrichtungen für Menschen mit multikomplexer Behinderung. In seinen Seminaren kommen immer beide Seiten zusammen.

 

Zum vollständigen Bericht mit Bildimpressionen geht’s hier

Bericht zur Tagung hier als PDF ansehen & herunterladen

 

Weiterlesen

Tag der Rhetorik / Tag der Begegnung 2025: „Kreative und spielerische Methoden für Begegnung und Austausch“

  • Termin: Samstag, 15. März 2025, 10:00 -17:00 Uhr
  • Ort: Katholische Familienbildungsstätte (= Katholisches Stadthaus) in Essen
  • Referent: Rainer Kreuz

Einladung hier als PDF herunterladen

Zur Fortbildung:
Mit dieser Fortbildung schlagen wir „zwei Fliegen mit einer Klappe“: Wir lernen neue Methoden kennen, die Menschen miteinander verbinden, Prozesse strukturieren und verfahrene Situationen auflösen können und haben endlich mal genug Zeit, miteinander zu plaudern, uns neu kennenzulernen oder auf den neusten Stand zu bringen, über Berufliches, Privates und bmk-liches zu sprechen, zu netzwerken, miteinander zu spielen und zu lachen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei werden wir Einiges erleben: Wir lassen die Erde um die Sonne kreisen, sind mit Pinguinen in unserem Element, werden ein bisschen crazy, reisen nach Austauschien, werfen unseren Blick in die Zukunft und so weiter…

Zum Referenten:
Rainer Kreuz ist einerseits Dipl. Sozialpädagoge mit theater-/kulturpädagogischem Schwerpunkt und vielfältiger Erfahrung in der kreativen inklusiven Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, u.a. als Lehrbeauftragter an der Ev. Hochschule Bochum. Anderseits arbeitet er als Geschichtenerzähler & -erfinder, Clown und Musikant u.a. im Krankenhaus und in Einrichtungen für Menschen mit multikomplexer Behinderung. In seinen Seminaren kommen immer beide Seiten zusammen c/:o)

Bericht zur Tagung „How to Insta – Crash-Kurs mit nützlichen Tools“

  • Termin: 11. Januar 2025
  • Ort: Online via ZOOM
  • Referentinnen: Dr. Katrin von Laguna und Manuela Battle-Zadow

Am 11.01.2025 lud die bmk NRW online via ZOOM ein, um sich unter Anleitung  von Dr. Katrin von Laguna sowie Manuela Battle-Zadow mit den Chancen und Herausforderungen von Social Media, insbesondere von Instagram, zu beschäftigen.

Dr. Katrin von Laguna (Sprecherzieherin DGSS) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen, Prüfstellenleiterin der DGSS-Prüfstelle Aachen, Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit der DGS. Manuela Battle-Zadow (Master Digitale Medienkommunikation) absolvierte die Ausbildung zur Sprecherzieherin an der DGSS-Prüfstelle Aachen und ist dort im Social-Media-Management und Öffentlichkeitsarbeit am Lehrstuhl Technologie für optische Systeme.

Weiterlesen

Bericht zum Tag der Rhetorik 2024: „Wie KI unsere Kommunikation verändert“

  • Termin: 16. März 2024
  • Ort: RWTH Aachen
  • Referent: Björn Meißner

Am 16.03.2024 lud die bmk NRW anlässlich des „Tags der Rhetorik“ nach Aachen ein, um sich unter Anleitung des Sprechwissenschaftlers Björn Meißner mit ChatGPT zu beschäftigen. Björn Meißner ist sicher vielen Kolleg:innen als DGSS-Mitglied und langjähriger Schatzmeister des Verbands bekannt. Er lehrt seit 2001 am Institut für Kommunikations- und Sprachwissenschaft der RWTH Aachen und ist zudem seit 1995 als freier Rhetoriktrainer aktiv.

Weiterlesen

Bericht zum Tag der Rhetorik am 26. März 2022

„Design Thinking“

  • Referentin: Julia Bergmann
  • Zeit: 26. März 2022, 10.00 bis 16.30 Uhr
  • Ort: Jugendherberge Münster am Aasee

„Verliebe Dich nie in Deinen Prototypen!“ Solche Sätze hört man nicht oft. An diesem sonnigen Samstag in der Jugendherberge am Münster Aasee stand dieser Satz am Ende eines kreativen und absolut nutzer:innenorientierten Prozesses Design Thinking. Design hat hier nichts mit Raumausstattung zu tun, oder doch? Na ja, schon irgendwie. Auch. Vielleicht? „Denke wie ein Designer!“ Noch so ein Satz, der da im Raum schwebte. Was wollte uns die Referentin Julia Bergmann damit sagen?

Weiterlesen