Bericht zur Tagung „Kreative und spielerische Methoden für Begegnung und Austausch“ mit Rainer Kreuz

  • Termin: 15. März 2025
  • Ort: Essen
  • Referent: Rainer Kreuz

„Möchte der Herr hier einziehen?“ so fragte die Dame am Empfang der Katholischen
Familienbildungsstätte in Essen, als unser Referent Rainer Kreuz den Inhalt seines Autos in den
Aufzug verfrachtete.

Um dann mit massenweise Utensilien – Trennwänden, Tüchern, Kisten und Kissen, Tischen und Lampen und vielen interessanten Gegenständen – den hinteren Teil unseres Seminarraum umzugestalten in das Land „Austauschien“, das wir dann später bereisen durften und uns in kleinen Gruppen zum Beispiel in „Vielzutunien“ oder aber in der „Ruheoase“ treffen konnten. Im Stehen, Sitzen und auch Liegen kamen wir miteinander ins Gespräch, erzählten von uns und unseren aktuellen Lebenssituationen, beruflichen Projekten, Erfolgen und Problemen, Wünschen und Perspektiven.

Rainer Kreuz ist einerseits Dipl. Sozialpädagoge mit theater-/kulturpädagogischem Schwerpunkt und vielfältiger Erfahrung in der kreativen inklusiven Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, u.a. als Lehrbeauftragter an der Ev. Hochschule Bochum. Anderseits arbeitet er als Geschichtenerzähler & -erfinder, Clown und Musikant u.a. im Krankenhaus und in Einrichtungen für Menschen mit multikomplexer Behinderung. In seinen Seminaren kommen immer beide Seiten zusammen.

 

Zum vollständigen Bericht mit Bildimpressionen geht’s hier

Bericht zur Tagung hier als PDF ansehen & herunterladen

 

Diese Reise bildete das Kernstück und den Höhepunkt des Tages, war aber auch noch von vielen anderen spielerischen Einheiten umrahmt, in denen wir uns an diesem „Tag der Begegnung“ treffen und (besser) kennenlernen konnten, wir waren mit einem Pinguin in unserem Element, ließen die Erde um die Sonne kreisen und wurden auch mal „crazy“. Es gab Musik und Bewegung und verblüffende kleine „Twists“, die schon bekannten Methoden noch mal eine ganz andere Ausrichtung gaben – wenn man „Schnick-Schnack-Schnuck“ plötzlich in der Komplizen Variante spielt und also beide gewonnen haben, wenn sie dasselbe anzeigen oder wenn in einer Begegnungsrunde nicht nur der Name, sondern auch gleich etwas, das man gut kann, mitgeteilt wurde. Der Einsatz von Material erwies sich als äußerst inspirierend und so gingen wir am Nachmittag gerne auf Schatzsuche und ließen uns von den verschiedensten Gegenständen noch mal zu Gesprächen motivieren. Wie gewünscht kamen wir also miteinander in Kontakt, es entstand vieles, was in „herkömmlichen“ Seminarsettings sicher nicht so hätte entstehen können, wir profitierten als Gruppe und könnten viele Anregungen für die eigene Arbeit mitnehmen.

Schließlich blieb auch noch Zeit, einen Blick auf unseren Verband zu werfen und zu umreißen, was wir an ihm haben und was wir uns noch wünschen würden.
Rainer Kreuz – Sozialpädagoge mit theater/kulturpädagogischem Schwerpunkt, Moderator, Erzähler, Clown und Musikant – verfügt über sehr viel Erfahrung in der Bildungsarbeit und führte uns mit einzigartigem Humor und Schwung durch den gesamten Tag. Danke an ihn für die vielen wunderbaren kreativen Impulse und danke an die Katholische Familienbildungsstätte in Essen, in der wir einen tollen neuen Tagungsort gefunden haben und aufs Beste betreut wurden.

Bericht: Dr. Andrea Kresimon