- Termin: Samstag, 20. Januar 2018, 09.30 –17.00 Uhr
- Ort: Germanistisches Institut, Schlossplatz 34
- Referent: Wolfgang Lepschy
Einladung als PDF herunterladen
Einladung als PDF herunterladen
Lust auf die Branche bekommen und Ansatzpunkte für die Arbeit als Sprecherzieher/in im Callcenter aufzeigen – das waren die erklärten Ziele des Referenten Andreas Leifeld. Im Rahmen der bmk-Fortbildung am 24. Juni 2017 begeisterte er an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf mit Weiterlesen
Am 17. Januar 2015 haben sich 16 interessierte Mitglieder der Berufsvereinigung Mündliche Kommunikation (bmk) NRW in der HeinrichHeine-Universität Düsseldorf zu einer Fortbildung getroffen. Thema des Tages war das „Visualisieren“. Unter Leitung von Dr. Annette Lepschy und Torsten Rother wurden verschiedene Übungen praktisch erprobt und ihre Einsatzmöglichkeiten didaktisch-methodisch diskutiert. Weiterlesen
Einladung als PDF herunterladen
Die Plätze mit Blick zum Fenster sind begehrt im Sitzungssaal, den Annette Mönnich für die bmk-Tagung organisiert hat. Sie bieten einen weiten Ausblick über die grünen Hügel und um die Ruhr-Uni. Die inspirierende Aussicht ist auch eine gute Einstimmung auf die Arbeitsweise unseres Referenten. Der möchte nämlich nicht einfache Do’s und Dont’s zum interkulturellen Miteinander vermitteln, sondern vielmehr mit uns Teilnehmern ins Gespräch kommen über unsere eigenen Blickwinkel auf interkulturelle Kommunikation. Weiterlesen
Zwölf bmk-Mitglieder sind zu Sarah Gieses Fortbildung zum Thema physical theatre zusammengekommen. Veranstaltungsort ist zum ersten Mal die vorübergehende Studiobühne der Uni Münster. Also der perfekte Rahmen für einen Theaterworkshop.
Sarah Giese ist Sprecherzieherin (DGSS) und besonders zu Hause im Bereich ästhetische Kommunikation: Sie arbeitet u.a. als Sprecherin in Fernsehen und Hörfunk und als Stückeschreiberin beim preisgekrönten Jugendtheater Cactus.