Bericht zur BMK-Tagung am 24. Juni 2017

Die Stimme im Callcenter – oder auch: Der „geheime Freund“

Lust auf die Branche bekommen und Ansatzpunkte für die Arbeit als Sprecherzieher/in im Callcenter aufzeigen – das waren die erklärten Ziele des Referenten Andreas Leifeld. Im Rahmen der bmk-Fortbildung am 24. Juni 2017 begeisterte er an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf mit  Weiterlesen

Bericht zum Tag der Rhetorik 2015

KomFu – das „etwas andere“ Gesprächstraining

Bericht zum Tag der Rhetorik am 7. November 2015 in Münster

Auf einer kleinen Matte stehen wir zwei einander gegenüber. Ein kurzes, konzentriertes Nicken und dann geht es los. Mein Gegenüber erzählt und ich werde mit Fragen die Geschichte zerfleddern. Bei sieben weiteren Paaren geschieht das gleiche. Nach ein paar Minuten das Signal, wir wechseln die Partner, die nächste Übung beginnt. Ein typischer Ausschnitt aus dem KomFu-Training. Weiterlesen

Bericht zum Tag der Stimme 2015

„Freiheit in Grenzen – Improvisationsarbeit in Lauten, Stimme und Text“

Bericht zum Tag der Stimme am 21. Februar 2015 in der Studiobühne der Universität Bochum

Am Samstag, dem 21. Februar, fanden sich 12 improvisationsfreudige SprecherzieherInnen ein, um Chancen und Grenzen der Improvisation auszuloten.

Franziska Trischler, unsere Dozentin, stimmte uns mit Lockerungsübungen ein und schon die Vorstellungsrunde wurde als „Gemeinsame-Satz-Improvisation“ durchgeführt. Weiterlesen

Bericht zur bmk-Tagung 2015

Visualisierung als Lehr-/Lerneinheit in Rhetorikseminaren

Tagungsbericht

Am  17.  Januar  2015  haben  sich  16  interessierte Mitglieder  der  Berufsvereinigung  Mündliche Kommunikation  (bmk)  NRW  in  der  HeinrichHeine-Universität Düsseldorf zu einer Fortbildung getroffen.  Thema  des  Tages  war  das  „Visualisieren“. Unter Leitung von Dr. Annette Lepschy und Torsten  Rother  wurden  verschiedene  Übungen praktisch  erprobt  und ihre  Einsatzmöglichkeiten didaktisch-methodisch diskutiert. Weiterlesen

Bericht zur bmk-Tagung 2014

Interkulturelle Kommunikation am 28. Juni 2014

Tagungsbericht

Die Plätze mit Blick zum Fenster sind begehrt im Sitzungssaal, den Annette Mönnich für die bmk-Tagung organisiert hat. Sie bieten einen weiten Ausblick über die grünen Hügel und um die Ruhr-Uni. Die inspirierende Aussicht ist auch eine gute Einstimmung auf die Arbeitsweise unseres Referenten. Der möchte nämlich nicht einfache Do’s und Dont’s zum interkulturellen Miteinander vermitteln, sondern vielmehr mit uns Teilnehmern ins Gespräch kommen über unsere eigenen Blickwinkel auf interkulturelle Kommunikation. Weiterlesen

Bericht zum Tag der Stimme 2014

„Sandsäckchen oder Seil“ am 8. März 2014

Tagungsbericht

Einsatz von Materialien im Sprech- und Stimmbildungsunterricht. – Mit diesem Thema hat Regina Toth offenbar genau das Interesse der bmk-MitglMuenster_2014bieder getroffen. 22 Teilnehmer haben sich für den Tag der Stimme 2014 angemeldet. Vermutlich ein Rekord für bisherige bmk-Veranstaltungen.

Regina Toth ist Atem, Stimm- und Sprechlehrerin, Logopädin und Lehrlogopädin. Unter anderem arbeitet Sie für die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart und das Staatstheater Pforzheim. Außerdem ist Sie Gründerin des Odem-Instituts.

Weiterlesen

Bericht zur bmk-Tagung 2014

Wie körperlich ist Ästhetische Kommunikation?
Physical Theatre und Sprecherziehung am 18. Januar 2014

Tagungsbericht

Muenster_2014Zwölf bmk-Mitglieder sind zu Sarah Gieses Fortbildung zum Thema physical theatre zusammengekommen. Veranstaltungsort ist zum ersten Mal die vorübergehende Studiobühne der Uni Münster. Also der perfekte Rahmen für einen Theaterworkshop.

Sarah Giese ist Sprecherzieherin (DGSS) und besonders zu Hause im Bereich ästhetische Kommunikation: Sie arbeitet u.a. als Sprecherin in Fernsehen und Hörfunk und als Stückeschreiberin beim preisgekrönten Jugendtheater Cactus.

Weiterlesen

Bericht zur bmk-Tagung 2013

„Lächeln – Morgen wird noch schlimmer!“ am 8. Juni 2013 in Bochum

Tagungsbericht

Absichtlich witzig sein – kann man das lernen? Dieser Gedanke dürfte den meisten Teilnehmern zu Beginn unserer Fortbildung im Kopf herumgehen.

Matthias Menne, Radiomoderator, Kabarettist und Sprecherzieher ist angetreten, um zehn bmk-Mitgliedern die Kunst – oder das Handwerk? – des Humors nahezubringen. Die Fortbildung findet an der Ruhr-Universtität Bochum statt. Die Gastgeberin Annette Mönnich hat dafür gesorgt, dass wir uns sofort wohlfühlen: Hinweisschilder leiten die Ortsunkundigen sicher durch das Gebäudelabyrinth der Ruhr-Uni. Unser Sitzungsraum bietet großzügigen Platz und einen entspannenden Fernblick in die Umgebung.

Weiterlesen