Bericht zur Tagung „stimmig – spielend – überzeugend“ – Ein Methoden-Mix von Mitgliedern für Mitglieder

 

  • Termin: 28. Juni 2025
  • Ort: Studiobühne Münster
  • Referent: Michael Kober, Dr. Elisa Franz, Dr. Andrea Kresimon

„Salaleo, salale‘ hidra“ – „Sei gegrüßt, Reisender“; So begann die bmk-Tagung am 28.06.2025
in der Studiobühne der Universität Münster, bei der im ersten Teil Michael Kober uns mit
kleinen Liedern und passenden rhythmischen Bewegungen auf den Tag einstimmte.

Weiterlesen

Bericht zur Tagung „Kreative und spielerische Methoden für Begegnung und Austausch“ mit Rainer Kreuz

  • Termin: 15. März 2025
  • Ort: Essen
  • Referent: Rainer Kreuz

„Möchte der Herr hier einziehen?“ so fragte die Dame am Empfang der Katholischen
Familienbildungsstätte in Essen, als unser Referent Rainer Kreuz den Inhalt seines Autos in den
Aufzug verfrachtete.

Um dann mit massenweise Utensilien – Trennwänden, Tüchern, Kisten und Kissen, Tischen und Lampen und vielen interessanten Gegenständen – den hinteren Teil unseres Seminarraum umzugestalten in das Land „Austauschien“, das wir dann später bereisen durften und uns in kleinen Gruppen zum Beispiel in „Vielzutunien“ oder aber in der „Ruheoase“ treffen konnten. Im Stehen, Sitzen und auch Liegen kamen wir miteinander ins Gespräch, erzählten von uns und unseren aktuellen Lebenssituationen, beruflichen Projekten, Erfolgen und Problemen, Wünschen und Perspektiven.

Rainer Kreuz ist einerseits Dipl. Sozialpädagoge mit theater-/kulturpädagogischem Schwerpunkt und vielfältiger Erfahrung in der kreativen inklusiven Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, u.a. als Lehrbeauftragter an der Ev. Hochschule Bochum. Anderseits arbeitet er als Geschichtenerzähler & -erfinder, Clown und Musikant u.a. im Krankenhaus und in Einrichtungen für Menschen mit multikomplexer Behinderung. In seinen Seminaren kommen immer beide Seiten zusammen.

 

Zum vollständigen Bericht mit Bildimpressionen geht’s hier

Bericht zur Tagung hier als PDF ansehen & herunterladen

 

Weiterlesen

Bericht zur Tagung „How to Insta – Crash-Kurs mit nützlichen Tools“

  • Termin: 11. Januar 2025
  • Ort: Online via ZOOM
  • Referentinnen: Dr. Katrin von Laguna und Manuela Battle-Zadow

Am 11.01.2025 lud die bmk NRW online via ZOOM ein, um sich unter Anleitung  von Dr. Katrin von Laguna sowie Manuela Battle-Zadow mit den Chancen und Herausforderungen von Social Media, insbesondere von Instagram, zu beschäftigen.

Dr. Katrin von Laguna (Sprecherzieherin DGSS) ist Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft der RWTH Aachen, Prüfstellenleiterin der DGSS-Prüfstelle Aachen, Beauftragte für die Öffentlichkeitsarbeit der DGS. Manuela Battle-Zadow (Master Digitale Medienkommunikation) absolvierte die Ausbildung zur Sprecherzieherin an der DGSS-Prüfstelle Aachen und ist dort im Social-Media-Management und Öffentlichkeitsarbeit am Lehrstuhl Technologie für optische Systeme.

Weiterlesen

Bericht zum Tag der Rhetorik 2024: „Wie KI unsere Kommunikation verändert“

  • Termin: 16. März 2024
  • Ort: RWTH Aachen
  • Referent: Björn Meißner

Am 16.03.2024 lud die bmk NRW anlässlich des „Tags der Rhetorik“ nach Aachen ein, um sich unter Anleitung des Sprechwissenschaftlers Björn Meißner mit ChatGPT zu beschäftigen. Björn Meißner ist sicher vielen Kolleg:innen als DGSS-Mitglied und langjähriger Schatzmeister des Verbands bekannt. Er lehrt seit 2001 am Institut für Kommunikations- und Sprachwissenschaft der RWTH Aachen und ist zudem seit 1995 als freier Rhetoriktrainer aktiv.

Weiterlesen

Bericht zur Tagung „Stimmtraining und systemisches Coaching“ am 16. September 2023

„Stimmtraining und systemisches Coaching“

  • Referentin: Anne Kühl
  • Zeit: 16.09.2023, 09:30 bis 16:30
  • Ort: Bürgerzentrum Deutz, Köln

Am 16. September 2023 fand in Köln Deutz anlässlich des „Tags der Stimme“ eine Fortbildung zu „Systemischen Stimmtools“ statt, geleitet von der Dozentin Anne Kühl. Anne Kühl ist die Gründerin des Sprechkonzepts Hamburg. Sie ist Stimm- und Sprechtrainerin mit zahlreichen Fortbildungen im systemischen Coaching. Sie hat die beiden Bereiche verknüpft und damit ihre eigene Methode der Stimmarbeit entwickelt.

Weiterlesen

Bericht zu Tag der Rhetorik 2023 am 18. März 2023

„Concept Mapping“

  • Referent: Dr. Lukas Becker
  • Zeit: 18. März 2023, 10.00 bis 16.30 Uhr
  • Ort: HHU Düsseldorf

Auf den Spuren des Denkens …

bewegten wir uns am Tag der Rhetorik: Im Rahmen einer ebenso inspirierenden wie herausfordernden und lehrreichen Fortbildung haben wir uns mit dem Thema „Concept-Mapping“ auseinandergesetzt. Unter der kompetenten, zugewandten und in jeglicher Hinsicht souveränen Leitung von Dr. Lukas Becker haben wir viel Neues erfahren, Bekanntes vertieft und ausprobiert, was wir im einen oder anderen Seminar von unseren Teilnehmer:innen erwarten, wenn wir mit Concept Maps arbeiten.

Weiterlesen

Bericht zur bmk-Tagung am 28. Januar 2023

„Argumentation gegen rechte Sprüche“

  • Referentin: Anna Wichtmann
  • Zeit: 28. Januar 2023, 10.00 bis 14.30 Uhr
  • Ort: Online via Zoom

In der ersten Tagung des neuen Jahres wurden wir von Anna Wichtmann aus dem Vorstand des bmk NRW online durch ein Thema geführt, das viele aus der teilnehmenden Runde oft ratlos zurücklässt: wie wehre ich mich gegen rechte Sprüche? Wie argumentiere ich gegen rechte Sprüche?

Weiterlesen

Bericht zum Tag der Rhetorik am 26. März 2022

„Design Thinking“

  • Referentin: Julia Bergmann
  • Zeit: 26. März 2022, 10.00 bis 16.30 Uhr
  • Ort: Jugendherberge Münster am Aasee

„Verliebe Dich nie in Deinen Prototypen!“ Solche Sätze hört man nicht oft. An diesem sonnigen Samstag in der Jugendherberge am Münster Aasee stand dieser Satz am Ende eines kreativen und absolut nutzer:innenorientierten Prozesses Design Thinking. Design hat hier nichts mit Raumausstattung zu tun, oder doch? Na ja, schon irgendwie. Auch. Vielleicht? „Denke wie ein Designer!“ Noch so ein Satz, der da im Raum schwebte. Was wollte uns die Referentin Julia Bergmann damit sagen?

Weiterlesen

Bericht zur bmk-Tagung am 15. Januar 2022

„Alles purer Genderwahn?! Ein Überblick und Austausch zum Gendern und was das für unsere Arbeit bedeuten könnte!“

Termin: 15. Januar 2022, 9:30 – 14:30 Uhr
Ort: online via Zoom
Refertin: Dr.in Sarah Heinemann

Gender-Gaga, Genderwahn, Gleichmacherei – beim Thema geschlechtergerechte Sprache scheiden sich die Geister. Gespräche werden zu Wortgefechten, wir wandeln auf ausgetretenen Pfaden. Deshalb kamen wir am 15. Januar in einer kleinen Gruppe online zusammen, um uns konstruktiv mit dem Gendern zu beschäftigen. Weiterlesen